|
Ausbildung:
|
 |
|
Aus- und Weiterbildung von
Imkerinnen und Imkern ist ein Hauptanliegen unseres Vereins.
Bei Besuchen auf den Bienenständen von Vereinsmitgliedern werden
während der Bienensaison aktuelle Themen aufgegriffen und neue Erkenntnisse
aus der Praxis gezeigt. Ausserhalb der Saison wird an Beraterabenden allgemeines
Bienenwissen vermittelt.
Es gibt keine eidgenössisch reglementierte Ausbildung. Es gelten
Reglement und Ausführungsbestimmungen des VDRB (Verein Deutschschweizer
und Rätoromanischer Bienenfreunde) vom 13. 4. 2002 bzw. 30. 6. 2003.
Der VDRB und die regionalen Imkervereine bieten entsprechende Kurse an.
In unserem Lehrbienenstand werden solche Kurse durchgeführt,
wobei das vermittelte Wissen direkt an den dort untergebrachten Bienenvölkern
gezeigt und erprobt werden kann. Bei genügender Beteiligung können
die nach-foglenden Kurse durchgeführt werden.
Grundkurs:
Das ist die Grundausbildung, sie dauert 18 Halbtage über 2 Jahre
verteilt und soll angehende Imkerinnen und Imker soweit bringen, ihre
Bienenvölker mit Erfolg zu betreuen.
Königinnenzuchtkurs:
Er soll das Wissen über die Zucht von Bienenköniginnen vermitteln.
Wir führen im Frühjahr
2019 einen Königinnenzuchtkurs durch.
Interessenten melden sich beim Kursleiter Tel: 079 742 71 54
Fortbildungskurse:
Die Kursthemen werden von den Imkerinnen und Imkern selbst bestimmt.
Die Kurse stehen allen Interessierten offen, eine Vereinsmitgliedschaft
wird nicht vorausgesetzt.
|